Klarer 5:0-Sieg: Osnabrück ist Pokalsieger

Der Osnabrücker SC darf sich zum zweiten Mal AOK Niedersachsenpokalsieger nennen. Gegen den VfL Eintracht Hannover setzte sich der OSC klar mit 5:0 durch und feierte so einen ungefährdeten Sieg.

In einem über weite Strecken einseitigen Finale des AOK Niedersachsenpokals der B-Juniorinnen sicherte sich der Osnabrücker SC dank eines deutlichen 5:0-Erfolges gegen den VfL Eintracht Hannover den zweiten Pokalsieg nach 2019. Von Beginn an übernahm der OSC die Spielkontrolle, konnte sich jedoch nicht für den betriebenen Aufwand belohnen, während die Hannoveranerinnen aus einer kompakten Defensive heraus immer wieder mit schnellem Umschaltspiel den Weg nach vorne suchten. Wirklich gefährlich vor das Tor kam die Mannschaft vom Trainerduo Hannah Lisa Kröner und Christoph Körner jedoch nicht. Kurz vor der Pause war es dann Johanna Peinz, welche die Gäste aus Osnabrück mit einem Linksschuss aus der Drehung in Führung brachte (34.). Dies war zugleich auch der Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel blieb der OSC am Drücker und erhöhte mit einem Dreifachschlag binnen acht Minuten auf 4:0. Zunächst war es Lilly-Joys Schulte, die Eintracht-Torhüterin Svenja Politze bezwang (50.), ehe Annagreta Seiler und Clara Bockrath Esparza in der 55. und 58. Minute das Ergebnis in die Höhe schraubten und zugleich für die Vorentscheidung sorgten. Der VfL gab sich zwar nicht auf, konnte sich von diesen drei Nackenschlägen jedoch nicht mehr erholen und musste kurz darauf sogar den fünften Gegentreffer hinnehmen. Erneut war es Bockrath Esparza, die mit einem sehenswerten Abschluss aus rund 12 Metern über Torhüterin Politze hinweg den Schlusspunkt markierte. „Wir haben uns gut auf den Gegner eingestellt und wussten, dass Hannover sehr kompakt stehen würde, um es uns schwer zu machen. Darauf haben wir uns eingestellt und dank unserer Qualität im Kader das Spiel letztlich verdient gewonnen“, freute sich Trainer Kevin Stwolinski nach dem Spiel.

Damit feierte der Osnabrücker SC nach 2019 den zweiten Erfolg im Niedersachsenpokal und durfte sich zugleich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen, während sich der VfL Eintracht Hannover wie schon im vergangenen Jahr gegen den SV Meppen im Endspiel geschlagen geben musste.

Der Osnabrücker SC (in schwarz) behielt gegen den VfL Eintracht Hannover die Oberhand sicherte sich den zweiten Pokalsieg.

Das Spiel in der Statistik:

VfL Eintracht Hannover – Osnabrücker SC 0:5 (0:1)

VfL Eintracht Hannover: Svenja Politze – Kate Williams, Talysha Chamaine Joleen Morich (67. Melina Borowka), Carlotta Voges, Nike Kluschke – Felia Kaden (60. Lina Dobel), Bertha Reers (56. Martha Kammann), Liliane Blume, Edda Lengwenat (40. Laila Hadzalic) – Nicoletta-Estelle Sziedat (28. Antonia Osthoff), Cansu Hergül. Trainer: Hannah Lisa Kröner und Christoph Kröner.

Osnabrücker SC: Henriette Haverkamp – Josefine Wehage, Mina Bockrath, Marieke Lampe, Maja Unkel – Holly Kulessa – Sophia Lorenz (60. Sofia Ferreira), Lilly-Joyz Schulte (60. Lucie Jörke) – Annagreta Seiler (60. Katja Kusnezow), Clara Bockrath Esparza (72. Liliana Barkau), Johanna Peinz (67. Angelina Wilhelm). Trainer: Kevin Stwolinski. 

Tore: 0:1 (34.) Johanna Peinz, 0:2 (50.) Lilly-Joyz Schulte, 0:3 (55.) Annagreta Seiler, 0:4 (58.) und 0:5 (68.) Clara Esparza Bockrath.

Schiedsrichterin: Fenja Bookjans (VfL Woltorf). Assistenten: Mika Kloske (SV Bettmar), David Amon Baresch (SV Viktoria Woltwiesche).

Siegertafel

  • 2025 Osnabrücker SC
  • 2024 SV Meppen
  • 2023 SV Meppen
  • 2022 SV Meppen
  • 2021 nicht ausgetragen
  • 2020 nicht ausgetragen
  • 2019 Osnabrücker SC
  • 2018 SpVG Aurich
  • 2017 TSV Bemerode
  • 2016 SV Meppen
  • 2015 SV Meppen
  • 2014 PSV GW Hildesheim
  • 2013 SV DJK Schlichthorst
  • 2012 SV DJK Schlichthorst
  • 2011 SV Upen
  • 2010 BV Cloppenburg
  • 2001 TuS Westerholz


Text und Fotos: Sebastian Koelman