C-Lizenz

Das Einmaleins des Fußballs
Der Spaß am Fußballspielen ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterer Spiel- und Altersklassen das allerwichtigste Motiv, um in einem Verein regelmäßig zu trainieren und sich in offiziellen Spielrunden mit anderen Teams zu messen. Alle Trainings- und Spielangebote müssen deshalb diese Erwartung bestmöglich erfüllen. Hinzu kommen eine positive Teamatmosphäre sowie ein engagierter, offener und kompetenter Trainer.
In der C-Lizenz Ausbildung lernen die Trainer, den komplexen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Alltags als Trainer gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Ausbildung befähigt die Trainer, Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenmannschaften auf Kreis- bzw. Bezirksebene zu trainieren und zu betreuen.
Die C-Lizenz Ausbildung besteht aus dem Basis-Coach sowie einem Profil (entweder Kinder, Jugend oder Erwachsene).
In der C-Lizenz Ausbildung lernen die Trainer, den komplexen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Alltags als Trainer gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Ausbildung befähigt die Trainer, Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenmannschaften auf Kreis- bzw. Bezirksebene zu trainieren und zu betreuen.
Die C-Lizenz Ausbildung besteht aus dem Basis-Coach sowie einem Profil (entweder Kinder, Jugend oder Erwachsene).
Ausbildungsziele
- Förderung von Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen
- Planung, Durchführung und Auswertung spielorientierter und altersgerechter Trainingseinheiten
- Sichere Umsetzung der Wettbewerbe
- Weiterentwicklung der eigenen Trainerpersönlichkeit
Ausbildungsinhalte
Basis-Coach
- Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer
- Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
- Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung
- Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung & Teamstruktur
Profil Kinder
- Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Kindertrainer im Breitenfußball
- Definition von Erfolg im Kinderfußball und entsprechende Erwartungshaltung von Verein, Eltern und Spielern
- Entwicklungsmerkmale von Kindern (motorisch-körperlich, psychosozial, Lernverhalten)
- Trainer als Vorbild
Wichtiger Hinweis: Das NFV Kindertrainer*innen Zertifikat unterstütz von der AOK Niedersachsen ist Voraussetzung zur Teilnahme am Profil Kinder.
Profil Jugend
- Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Jugendtrainer im Breitenfußball
- Grundsätze, Vor- und Nachteile planvollen und organisierten Handelns im Traineralltag
- Grobstruktur der Spielphasen (Offensive, Umschalten nach Ballgewinn, Defensive, Umschalten nach Ballverlust)
- Konfliktverhalten und Mannschaftsführung
Profil Erwachsene
- Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Erwachsenentrainer im Breitenfußball
- Grundlagen von Spielsystemen im Erwachsenenfußball
- Grundlagen der Spieleranalyse im Erwachsenenfußball
- Rollen und Aufgaben in einem Team
Ausbildungsort und -dauer
- Regelmäßiges Lehrgangsangebot in der NFV-Akademie und dezentral in allen NFV-Kreisen
- Die Ausbildung setzt sich zusammen aus dem Basis-Coach (40 Lerneinheiten) sowie einem der drei nachfolgenden Profile: Kinder (60 Lerneinheiten), Jugend (80 Lerneinheiten) oder Erwachsene (80 Lerneinheiten), die im Blended-Learning-Format in Online-, Präsenz- & Anwendungsphasen im Heimatverein durchgeführt werden
- Für die Präsenzphasen kann Bildungsurlaub beantragt werden. Bei einer Anmeldung schicken wir Ihnen weitere Unterlagen zu
- Weitere Informationen zum Blended-Learning-Format finden Sie HIER.
Ausbildungsstruktur Basis-Coach
Ausbildungsstruktur Profil Kinder
Ausbildungsstruktur Profil Jugend
Ausbildungsstruktur Profil Erwachsene
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Kinder- / Jugend- / Erwachsenentrainer auf Kreis- & Bezirksebene
- Kreisauswahltrainer
Voraussetzungen und Zulassung
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Die folgenden Unterlagen sind vor der Anmeldung im Webkalender an das Team Office der NFV-Akademie im Original per Post zu senden.
NFV-Akademie
TEAM Office
Mozartweg 1
30890 Barsinghausen
- Nachweis der Vereinsmitgliedschaft in einem Verein des DFB (Download Vordruck)
- Erweitertes Führungszeugnis - nicht älter als 3 Monate (Download Vordruck)
- Nachweis über die Sporttauglichkeit/ärztliches Attest - nicht älter als 12 Monate (Download Vordruck)
- Nachweis einer Erste-Hilfe Grundausbildung gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
- einfacher Lebenslauf (Download Vordruck)
- Lizenzvertrag (Download Vordruck)
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
- die Vollendung des 15. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt werden)
- Zugriff auf eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft bzw. Trainingsgruppe
Profil Kinder
- Zur Teilnahme am Profil Kinder ist das Kindertrainer-Zertifikat Voraussetzung

C-Lizenz - Anmeldung
Wenn Sie Ihre Unterlagen vollständig in der NFV-Akademie eingereicht haben und Ihnen die entsprechende Bestätigung des Team Office vorliegt, können Sie sich im Webkalender zu den Lehrgängen anmelden.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie sowohl die allgemeinen als auch die besonderen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
C-Lizenz - Aktuelle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie sowohl die allgemeinen als auch die besonderen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Ansprechpartner
