Tag(e) des Mädchenfußballs 2025

Tag(e) des Mädchenfußballs

Der DFB und NFV unterstützen auch im nächsten Jahr die »Tage des Mädchenfußballs« in Niedersachsen. Die Bewerbung des Vereins muss immer über den zuständigen Kreisauschuss laufen.

Im Jahr 2025 werden in Niedersachsen mind. 35 und erstmalig max. 50 "Tage des Mädchenfußballs" stattfinden, d.b. jeder Kreis muss mind. ein Event mit einem "heimischen" Verein durchführen, wobei große Fußballkreise wie z. B. die Region Hannover, Emsland oder Ostrfriesland auch zwei "Tage des Mädchenfußballs" erhalten können! Die Vereinsbewerbung erfolgt bitte bis spätestens zum 1. Juli beim Kreis. Der zuständige Kreisausschuss wählt dann seine/n Verein/e aus, meldet ihn an das Team Spielbetrieb in Barsinghausen und unterstützt ihn auch vor Ort.

Für die Organisation und die Durchführung des »Tag des Mädchenfußballs«  muss sich jeder Verein dann bei seinem für den Mädchenfußball zuständigen Kreisausschuss bewerben, um den Juniorinnenfußball entsprechend vor Ort weiter zu fördern! Auch der Kontakt zu einem NFV-Kreistrainer des Juniorinnenfußballs ist sicher sehr sinn- und wertvoll.

Unterstützung Tag des Mädchenfußballs

Der DFB und der NFV stellen den Ausrichtern für die Veranstaltungen einen finanziellen Zuschuss sowie folgende Materialien für die Durchführung eines Schnuppertrainings, eines Bewegungsparcours und/oder eines Freundinnen-Fußballturnieres zur Verfügung:

  • 5 Adidas Light-Bälle 
  • 10 Adidas-Leibchen
  • mind. 20 T-Shirts
  • mind. 20 Haarbänder
  • Ankündigungsplakat (siehe auch Download)

Gerne kann auch ein lizensierter NFV-Kreistrainer beim Training unterstützen, den der Ausrichter dann bitte zeitnah kontaktieren muss. Die Kosten für den Trainer übernimmt der NFV.

Im Anschluss des Events bekommt der Verein bei mind. zwei nachgewiesenen Neuanmeldungen (DFBnet) einen weiteren finanziellen Bonus in Höhe von 60 Euro auf das Vereinskonto überwiesen. Ab 5 Neuausstellungen werden es sogar 100 Euro.

Ziele "Tag(e) des Mädchenfußballs"

Was wäre der Fußball ohne Fußballerinnen?

Primäres Ziel des "Tag des Mädchenfußballs" und der Förderung ist es, neue Mädchen für unsere Fußballvereine zu gewinnen und vor allem den Spaß am Fußball zu vermitteln! Dies ist jedoch nur möglich, wenn Vereine, Schulen mit dem Kreis vor Ort zusammen agieren. Ansprechpartner für die Ausrichtung einer Veranstaltung ist in erster Linie immer der jeweilige NFV-Kreis mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern bzw. die/der Kreismädchenreferent*in. Eine Vernetzung ist immens wichtig, so dass die Kreismädchenreferentin und/oder auch Kreisauswahltrainer*innen gezielt die Vereine beim "Tag des Mädchenfußballs" unterstützen können.

Weitere Ziele:

  • Mädchen und Frauen in Niedersachsen in Kontakt mit Vereins- und Kreisfußball bringen
  • Vereinen die Chancen und Potenziale des Mädchenfußballs aufzeigen
  • Motivation von Menschen und insbesondere Frauen, sich im und für den Frauen- und Mädchenfußball zu engagieren und damit einhergehend die Gewinnung neuer Helfer(innen) im Ehrenamt (als Trainer(in), Vereinsfunktionär(in), etc.)
  • Steigerung der Anerkennung und Stärkung des Mädchenfußballs innerhalb der Vereine und des NFV

Informationen zum Tag des Mädchenfußballs

Bilder

Ansprechpartner