Blended Learning

Was ist Blended-Learning?

Der Begriff Blended-Learning beschreibt die grundsätzliche Struktur der Ausbildungslehrgänge zur C- und B-Lizenz. Mit dieser Struktur verbinden sich die Phasen der Lehrgangspräsenzen und die Phasen im Heimatverein. Hierbei unterscheiden wir vorbereitende Online-Vorphasen, Präsenzphasen in der NFV-Akademie oder dezentral in den NFV-Kreisen sowie Anwendungsphasen in den Heimatvereinen.

Der NFV Online Campus via edubreak

Alle Ausbildungslehrgänge werden mithilfe des NFV Online Campus durchgeführt. Hier werden Aufgaben bereitgestellt und ein Austausch auch während der Phasen außerhalb der Präsenzen ermöglicht. Die Onlinephasen sind so ausgestaltet, dass die hinterlegten Aufgaben alltagsbegleitend bearbeitet werden können. Verpflichtende Termine, wie bspw. Videokonferenzen, sind grundsätzlich nicht vorgesehen.

Online-Vorphase
In den Online-Vorphasen werden die Präsenzphasen vorbereitet und der Wissensstand der einzelnen Teilnehmer ermittelt. Typische Aufgaben sind Blogbeiträge zu speziellen Fragestellungen zu verfassen, Online-Seminare anzuschauen oder die vorangegangene Anwendung im Heimatverein zu reflektieren.

Präsenzphasen
In den Präsenzphasen wird der NFV Online Campus vor allem zur Analyse von Trainingsformen oder Spielen genutzt.

Anwendungsphasen im Heimatverein
Während dieser Phasen wenden die Teilnehmer das erlernte Wissen im Heimatverein an und filmen bspw. Trainingseinheiten, führen Spielanalysen durch oder reflektieren Gespräche mit Spielern, Co-Trainern/Betreuern oder Eltern.

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist in insgesamt drei Zyklen aufgeteilt, die jeweils aus einer Vor-, Präsenz- und Anwendungsphase bestehen. Für diese Lizenzstufe sind 25 Alltagsanforderungen eines Trainers im Amateur-Leistungsfussball formuliert worden, die während der Ausbildung in den Heimatverein übertragen werden.

Beispiel: Talentförderung im Heimatverein
In der Vorphase wird zunächst die Talentförderung im Heimatverein beleuchtet und mit dem Wunsch aus der individuellen Sicht des Teilnehmers verglichen. Anschließend werden diese mit Talentförderansätzen in anderen Ländern sowie aktuellen Fragestellungen verglichen und in eine mögliche Anwendung im Heimatverein übertragen. Während der Präsenz wird darauf aufbauend das DFB-Stützpunktsystem beleuchtet und am Beispiel einer beobachteten Trainingseinheit reflektiert. Darüber hinaus erarbeitet die Lehrgangsgruppe Leitlinien für eine sinnvolle Talentförderung und diskutiert diese. Abschließend erarbeitet jeder Teilnehmer, basierend auf den in der Vorphase erarbeiteten Ansätzen sowie Ergebnissen aus der Präsenz, Leitlinien zur Talentförderung und bewertet deren mögliche Umsetzung im Heimatverein.

In der nachfolgenden Bildergalerie werden die jeweiligen Anforderungssituationen der B-Lizenz, zugeteilt zu den jeweiligen Phasen, aufgeführt. Jede dieser Anforderungssituationen besteht aus 1-2 Aufgaben pro Phase.

C-Lizenz

Die C-Lizenz ist in insgesamt drei Zyklen aufgeteilt, die jeweils aus einer Vor-, Präsenz- und Anwendungsphase bestehen. Für diese Lizenzstufe sind 22 Alltagsanforderungen eines Trainers im Amateurfussball formuliert worden, die während der Ausbildung in den Heimatverein übertragen werden. Da sich die C-Lizenz in den Basis-Coach sowie darauf aufbauend eines der drei Profile Kinder, Jugend oder Erwachsene aufteilt, entfallen auf den Basis-Coach ein und auf die jeweiligen Profile zwei Zyklen.

Beispiel: Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Trainingseinheit im Basis-Coach
In der Vorphase stellen die Teilnehmer ihre Herausforderungen im Trainingsalltag dar und erlernen mithilfe von Online-Seminaren Grundsätze einer strukturierten Trainingsplanung sowie -durchführung. Während der Präsenz erarbeiten die Teilnehmer unter Verwendung der dargestellten Modelle eigene Trainingseinheiten und führen diese durch. Anhand von Videoaufzeichnungen reflektieren sie gemeinsam mögliche Verbesserungen. Abschließend erarbeitet jeder Teilnehmer, basierend auf den in der Vorphase erarbeiteten Ansätzen sowie Ergebnissen aus der Präsenz, eine vollständige Trainingseinheit, die im Heimatverein durchgeführt und teilweise gefilmt wird. Auf Basis dieses Videos reflektiert der Teilnehmer seine eigene Trainingsdurchführung und erhält vom Ausbilder darüber hinaus ein individuelles Feedback.

In der nachfolgenden Bildergalerie werden die jeweiligen Anforderungssituationen der C-Lizenz, zugeteilt zu den jeweiligen Phasen und Profilen, aufgeführt. Jede dieser Anforderungssituationen besteht aus 1-2 Aufgaben pro Phase.