Happy Days / Sommerferien-Passaktion

Happy Days in den Sommerferien

Auch 2025 können Vereine des NFV erneut eine „Sommerferienpass-Aktion für Mädchen bis 15 Jahre“ durchführen. Ihr Verein sollte somit aktiv und bereits im Winter den Weg zur Kommune/Gemeinde/Stadt suchen, um das Fußballangebot "Happy Day für Mädchen" (z. B. Schnupperkurs für Daheimgebliebene) im Sommerferienpass zu platzieren. Die Zusammenarbeit „Fußballverein-Kommune“ steht im Vordergrund, so dass über Werbung viele neue Mädchen davon erfahren und beim Verein teilnehmen können!

Ihr wollt auch in den Sommerferien neue Mädchen für euren Fußballverein gewinnen? Dann nehmt frühzeitig Kontakt zur Kommune/Gemeinde/Stadtmune auf, um euren "Happy Day für Mädchen" im Freienpass zu platziren. Anschl. bewerbt euch unbürokratisch beim NFV für den Zuschuss.

Wie kann ich einen "Happy Day" ausrichten?

Wer?

Alle Kommunen/ Städte/ Gemeinden und Fußballvereine in Niedersachsen sind aufgerufen!

Auch 2025 können erneut mind. 12 Fußballvereine eine „Ferienpass-Tagesaktion für Mädchen bis 15 Jahre“ durchführen.

Die Zusammenarbeit „Verein-Kommune“ steht im Vordergrund, so dass der Verein frühzeitig den Kontakt zur Kommune/Stadt aufnehmen muss, um das Mädchenfußballangebot im lokalen Sommerferienpass zu platzieren.

Die Kommune/ Stadt/ Gemeinde nimmt das Vereinsangebot letztlich im Ferienpass auf, so dass dann eine offizielle Bewerbung beim NFV möglich ist!

Was?

Der NFV unterstützt die Ferienpass-Aktion „Fußballverein-Kommune“ als „Happy Day“, um neue Mädchen für ihren Fußballverein zu gewinnen. Nach Übermittlung des Ferienpasses mit dem Fußballangebot und eines kurzen Konzeptes erhält der Verein vom NFV eine offizielle Zusage nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ (Eingang aller Unterlagen nach Datum).

Nach der offiziellen Zusage erhält der Verein dann 10 Light-Bälle & Leibchen zur Unterstützung und Durchführung.

Der Verein kann einen Schupperkurs, ein Freundinnen-Turnier und/oder Funino-Spiele durchführen. Wichtig ist bei allen Fußballspielen der Spaß!

Nach Abschluss des Events und der Übermittlung einer Kurzdokumentation mit Fotos und Zeitungsberichten werden ab 20 Teilnehmerinnen lt. unterschriebener Teilnehmerliste zusätzlich 100 € auf das entsprechende Vereinskonto überwiesen. Bei weniger Teilnehmerinnen reduziert sich dieser Betrag auf 50 €. Für jede neue nachgewiesene Erstausstellung erhöht sich der Zuschuss um 10 €.

Sollte sogar ein Kreisfußballtrainer des NFV die Maßnahme vor Ort unterstützen, so übernimmt der NFV auch die Kosten für den Trainer.

Wann?

Durchführung des Events an einem oder auch mehreren Tagen in den Sommerferien (3. Juli bis 13. August 2025).

Wie?

Die Kommune/ Stadt/ Gemeinde hat den „Happy Day“ vom Fußballverein in den Sommerferienpass aufgenommen, so dass die offizielle Unterstützung der Fußballaktion von der Kommune/ Gemeinde/ Stadt auch mit diesem Ferienpass bestätigt werden kann.

Der Verein bewirbt sich ünbürokartisch mit dem Ferienpass bis spätestens zum 15. Mai beim NFV-Team Spielbetrieb, Schillerstr. 4, 30890 Barsinghausen oder  Helge Kristeleit

Wo?

Bei niedersächsischen Fußballvereinen bitte auf einem gepflegten (Kunst-)Rasen. Letztlich sollen die Mädchen ganz viel Lust auf Fußball bekommen!

Bei prognostizierten starken Regenfällen sollte als Alternative bereits eine ortsnahe Sporthalle zur Verfügung stehen oder der Termin kurzfristig auf einen im Vorfeld besprochenen Alternativtermin verschoben werden.

Teilnehmer

Teilnehmer Happy Days

Vereine 2023

  • GVO Oldenburg
  • SV Neiletal
  • SV Blau-Weiß Filsum
  • ESV Eintracht Hameln
  • SC Adorf e.V.
  • SV Hoyerhagen
  • SV Innerstetal 
  • TSV Eintracht Exten
  • VfB Peine
  • FSG Twist / Germania
  • SV Holtebüttel 
  • TSV Bordenau (JSG B./P.)
  • FC Merkur Hattorf

Vereine 2024

  • GVO Oldenburg
  • SV Neiletal
  • SV Olympia Uelsen
  • SV Duddenhausen
  • MTV Markoldendorf
  • TuS Lutten
  • FC Westharz
  • SC Marklohe 63 e.V.
  • VfL Herzlake
  • SV Wahnebergen 
  • VfB Peine
  • SV Germania Twist

Impressionen

Ansprechpartner