Anlaufstellen


Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle stellen genauso wie sexuellen Übergriffe in unserer Vereinslandschaft glücklicherweise nicht die Regel dar, dennoch gibt es sie und da schauen wir als Niedersächsischer Fußballverband e.V. auch nicht weg, sondern bieten Betroffenen eine individuelle Beratung an. Sowohl für das Thema "Geballt gegen Diskriminierung & Gewalt" als auch "Schutz vor sexualisierter Gewalt" bieten wir Ihnen jeweils eine fachspezifische und vertrauensvolle Anlaufstelle.
Melden Sie sich bei uns, sowohl als Betroffener, Beobachter, Zuschauer oder bei Verdachtsmomenten - schauen Sie nicht weg.

Dabei ist die Anlaufstelle ausdrücklich nicht nur für Vorkommnisse im direkten Spielumfeld auf und neben dem Platz, sondern auch für Vorfälle im Training, in den sozialen Medien bei direktem Mannschafts- bzw. Vereinsbezug und bei proaktiven Beratungsanfragen von jeglichen Akteuren (Spielern, Trainern, Vereinsvertretern, Schiedsrichtern, Zuschauer, Eltern) aufgrund von gewaltbereiten, diskriminierenden oder extremistischen Tendenzen im Verein zuständig.
Für die Meldung entsprechender Anliegen, wenden Sie sich per Mail an anlaufstelle(at)nfv.de oder melden Sie sich telefonisch unter 05105 75 235.*
*Für jegliche Beratungen gelten die Prinzipien der Vertraulichkeit und des Schutzes persönlicher Daten.
Regionale Konfliktlotsen

In vorstehender Karte ist die regionale Einteilung der Konfliktlotsen zu sehen, ein Kreis- oder Bezirksbezug besteht ausdrücklich nicht. Die jeweilig dazugehörigen personenspezifischen Kontaktdaten sind den nachstehenden Personen-Masken zu entnehmen.


Um Betroffenen oder Angehörigen von Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, auch außerhalb der Strukturen des NFV eine Unterstützung bei der Lösung ihrer Problematik im Zusammenhang mit »sexualisierter Gewalt im Fußball« zu erhalten, stehen im Rahmen der Anlaufstelle neben den thematisch kompetenten NFV-eigenen Mitarbeitern mit dem Wennigser Ehepaar Gisela und Achim Friedrich zudem zwei neutrale Ansprechpartner, die keine Anbindung zum Fußballverband haben, bereit. Als Richter a.D. sind sie geradezu prädestiniert für diese Aufgabe. Gisela Friedrich war Richterin am Landgericht in Hannover, Achim Friedrich wirkte als Richter am Amtsgericht in Hannover. Beide sind aufgrund ihrer beruflichen Vergangenheit also bestens vertraut mit der Intervention und Aufklärung bei Vorfällen mit strafbarem Hintergrund.
Für jegliche Beratungen gelten die Prinzipien der Vertraulichkeit und des Schutzes persönlicher Daten.

Ansprechpartner
