Jury einigt sich auf drei Sieger-Projekte

Es wird heiß beim NFV-Nachhaltigkeitspreis: In der vergangenen Woche kam die elfköpfige Jury in einer digitalen Sitzung zusammen, um per Punktevergabe die drei besten Bewerbungen zu ermitteln. Durchgesetzt haben sich der Sport als Chance e.V., SuS Vehrte und FC Wischhafen/Dornbusch.
Bis zum 31. Januar waren insgesamt 56 Bewerbungen eingegangen, von denen 49 die Ausschreibungskriterien erfüllten. Die Auszeichnung der drei Vereine erfolgt im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung am 16. Mai im Sporthotel Fuchsbachtal, bei der dann auch die genauen Platzierungen der drei Projekte bekannt gegeben werden. In Aussicht stehen zweckgebundene Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 15.000 Euro, die mit Unterstützung der Partner Volkswagen, den Sparkassen in Niedersachsen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung an die drei Siegervereine ausgeschüttet werden.

Der Sport als Chance e.V. der Per-Mertesacker-Stiftung aus Hannover konnte mit „Demokatriebotschafter“ punkten. In dem Bildungsprojekt werden Jugendliche in Kombination mit Sport zu Demokratiebotschaftern ausgebildet, um eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern. Durch Workshops lernen sie altersgerecht über die deutsche Geschichte, Demokratie, europäische Politik und die Folgen des Zweiten Weltkriegs. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre Meinungen zu bilden und ihr Wissen an Freunde und Familie weiterzugeben, wodurch sie als Multiplikatoren fungieren. Zudem entwickeln sie Formate, um anderen Mannschaften ihr Wissen über Demokratie näherzubringen, einschließlich eines Demokratieturniers und eines Demokratiequiz. Diese Aktivitäten fördern den Austausch und das Kennenlernen unter den Jugendlichen. Das Projekt wird im nächsten Jahr mit einer neuen Gruppe fortgesetzt, wobei bereits ausgebildete Demokratiebotschafter eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es, das Projekt jährlich mit weiteren Vereinsmannschaften zu organisieren.
Der SuS Vehrte konnte die Jury mit dem Projekt „Fußballcamp D.F.B. - Dankbarkeit. Freundschaft. Bildung“ von sich überzeugen. Der Verein aus dem NFV-Kreis Osnabrück veranstaltete im Juni 2024 erstmals ein dreitätiges Fußballcamp, welches den 43 teilnehmenden, aus unterschiedlichen Klubs stammenden Kindern (Jahrgang 2011-2016) mehr als nur sportliche Betätigung bot - es sollte ihnen auch Dankbarkeit für ihre Möglichkeiten vermitteln und sie für die Herausforderungen anderer sensibilisieren. Durch die Vorstellung der Karrierewege bekannter Fußballer wie Lionel Messi und Victor Osimhen lernten die Kinder, dass Rückschläge zum Leben gehören. Neben sportlichen Aktivitäten gab es Workshops zu den Themen Erste Hilfe und Selbstverteidigung, um den Nachwuchskickern praktische Kompetenzen zu vermitteln. Ein Highlight war der Besuch des Fußballfreestylers Kevin Kück, der in Kleingruppen mit den Kindern trainierte und so das Selbstvertrauen der Teilnehmer stärkte. Die positiven Rückmeldungen der Eltern und Kinder sorgten dafür, dass der SuS das Camp nun jährlich fortsetzen möchte.
„Rückenwind“ lautet der Projektname des FC Wischhafen/Dornbusch (NFV-Kreis Stade), das ebenso zu den drei Siegerprojekten gehört. Durch Bausteine wie soziale Werte, einem guten Freiwilligenmanagement sowie auch sportlicher Förderung sollen Räume der Gemeinschaft entstehen, die in den Vereinen dringend benötigt werden. Das neu gegründete „J-Team“, ein Zusammenschluss junger Menschen, unterstützt dabei, Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die nicht nur Spaß bringen, sondern auch die Gemeinschaft über die Vereinsgrenzen hinweg stärken und die Attraktivität des Vereins steigern. Neben der Stärkung der Jugendarbeit im Verein sollen auch die Zufriedenheit bei Trainern und Betreuern erhöht und neue Ehrenamtliche für weitere Projekte gewonnen werden. Ein bedeutender Erfolg des Projekts ist hier bereits die Gewinnung von 16 neuen Betreuern im Jahr 2024, darunter 11 junge Menschen im Alter von 14 bis 23 Jahren.
Text und Bilder: Niclas Jakobs

