Hannoversche Werkstätten unangefochtene Nummer 1
Das Team der Hannoverschen Werkstätten hat zum achten Mal die Endrunde der Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen gewonnen.
„Die Hannoverschen Werkstätten bleiben die unangefochtene Nummer im niedersächsischen Fußball für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Mannschaft hat zu keinem Zeitpunkt Zweifel daran aufkommen lassen, wer das Turnier gewinnen würde.“ – Für Sebastian Ratzsch, hauptamtlicher Leiter der Teams Verbands- und Vereinsentwicklung sowie Gesellschaftliche Verantwortung in der Geschäftsstelle des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), steht außer Frage, dass die Hannoveraner sich hoch verdient bereits zum achten Mal nach 2011, 2015, 2016, 2018, 2019, 2022 und 2023 den Titel in der vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) und dem NFV organisierten Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen (BFLN) gesichert haben.
Beim Turnier im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion gab es in der Tat keine ernsthafte Konkurrenz für die erfolgsverwöhnten Hannoveraner, die sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten qualifiziert haben, die vom 19. bis 22. August in Duisburg-Wedau ausgetragen wird.
Sechs Siege aus sechs Spielen und ein lupenreines Torverhältnis von 28:0 lautete die imponierende Bilanz der von Ilias Symeonidis trainierten Hannoveraner, die in Barsinghausen allerdings auf ihren verhinderten Erfolgscoach verzichten mussten. Sie scheinen bestens gerüstet für das in zwei Monaten stattfindende Bundesturnier. Dort belegten sie bei ihren bisherigen acht Teilnahmen immer einen Platz unter den ersten Vier, wurden 2018 und im Vorjahr Deutscher Meister, 2022 Deutscher Vizemeister und gewannen 2016 die Bronzemedaille. Es ist naheliegend, dass das Team den Ehrgeiz hat, an diese stolze Serie anzuknöpfen.
Sebastian Ratzsch, der in Vertretung des verhinderten Pokalspielleiters Jörg Zellmer die Begrüßung gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Alain Nkem vornahm, bedauerte, dass in diesem Jahr nur noch vier Mannschaften an der BFLN-Endrunde teilnahmen. Das ist Minusrekord. Ursprünglich hatten sich nach der vor der Saison veröffentlichten Ausschreibung noch sieben Mannschaften angemeldet, doch drei Teams nahmen dann letztlich nicht teil. „Ziel vom BSN und dem NFV muss es sein, die Teilnehmerzahl wieder deutlich zu erhöhen“, weiß der Teamleiter, woran die beiden Partnerverbände arbeiten müssen.
Die Ergebnisse
Hannoversche Werkstätten – Spaßbus Rotenburg 4:0 und 3:0, Hannoversche Werkstätten – TuS Neuenkirchen 4:0 und 5:0, Hannoversche Werkstätten – Caritasnetzwerk Salzgitter 6:0 und 6:0, Spaßburg Rotenburg – TuS Neuenkirchen 1:0 und 3:1, Spaßburg Rotenburg – Caritasnetzwerk Salzgitter 2:1 und 3:0, TuS Neuenkirchen – Caritasnetzwerk Salzgitter 1:1 und 1:0
Die Tabelle
1.Hannoversche Werkstätten (28:0 Tore, 18 Punkte), 2. Spaßburg Rotenburg (9:9 Tore, 12 Punkte), 3. TuS Neuenkirchen (3:14 Tore, 4 Punkte), 4. Caritasnetzwerk Salzgitter (2:19 Tore, 1 Punkt)
Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen (BFLN)
2008 Lebenshilfe Wolfsburg
2009 Lebenshilfe Wolfsburg
2010Lebenshilfe Dannenberg
2011 Hannoversche Werkstätten
2012 Lebenshilfe Goslar
2013 Lebenshilfe Dannenberg
2014 SV Eintracht Schepsdorf
2015 Hannoversche Werkstätten
2016 Hannoversche Werkstätten
2017 Rote Teufel Delmenhorst
2018 Hannoversche Werkstätten
2019 Hannoversche Werkstätten
2020 ausgefallen
2021 Lebenshilfe Seelze
2022 TuS Kleefeld/Hannoversche Werkstätten
2023 TuS Kleefeld/Hannoversche Werkstätten
2024 Hannoversche Werkstätten