Zwei NFV-Teams bei Deutscher Futsal-Meisterschaft

An diesem Wochenende steht für die U 19 des HSC Hannover und U 17 von Arminia Vechelde der Höhepunkt der Hallensaison an: die Deutschen Meisterschaften der Futsal-Junioren in der Sportschule Wedau. Alle Partien werden live auf DFB-TV und YouTube übertragen.
Der HSC- wie auch der Vechelde-Nachwuchs hatten sich vor gut einem Monat als Sieger der Norddeutschen Meisterschaften für die nationale Endrunde qualifiziert, die nach drei Jahren pandemiebedingter Pause erstmals wieder ausgetragen werden kann.
Im Rahmen des Länderspiels der deutschen Futsal-Nationalmannschaft am vergangenen Wochenende in Bielefeld wurden die Gruppen für die Deutschen Junioren-Meisterschaften ausgelost: Die A-Junioren treten dabei in zwei Dreiergruppen an. Hier treffen die Hannoveraner Youngster zunächst auf den FC Memmingen (Samstag, 10 Uhr) und die JSG Horressen (18 Uhr).
Bei den B-Junioren wird in zwei Gruppen bestehend aus jeweils vier Teams gespielt. Hier bekommt es der Arminen-Nachwuchs mit dem SV Saar 05 (Samstag, 12.40 Uhr), Alemannia Aachen (16.40 Uhr) sowie DJK Ingolstadt (Sonntag, 10.20 Uhr) zu tun.
Bei den B-Junioren ziehen die beiden Gruppensieger direkt ins Finale ein und spielen dort um den Deutschen Meistertitel. Die anderen Teams spielen auf Basis ihres Abschneidens in der Gruppe noch ein Platzierungsspiel.
Bei den A-Junioren ziehen die beiden bestplatzierten Teams jeder Gruppe ins Halbfinale ein. Die beiden Gruppendritten bestreiten ebenso noch ein Platzierungsspiel wie die beiden Verlierer des Halbfinals, während die Gewinner der Halbfinalduelle in das Finale um die Deutsche Meisterschaft einziehen.
Die ersten Spiele werden am Samstag um 10 Uhr angepfiffen, abgeschlossen werden die Futsal-Meisterschaften mit dem Finale der A-Junioren, das am Sonntag um 16.10 Uhr beginnt.
Zusätzlich zu den angebotenen Livestreams können die Spielstände der einzelnen Partien jederzeit über FUSSBALL.DE eingesehen werden. Weitere Inhalte und Eindrücke von vor Ort bekommen Fans zudem über den Futsal-Instagram-Kanal des DFB.
Foto: Sportfoto Gettschat