OSC ist Norddeutscher Pokalsieger

Der Osnabrücker SC hat nach dem AOK Niedersachsenpokal auch den Norddeutschen Pokal gewonnen. Leittragender war erneut der VfL Eintracht Hannover, der sich zum zweiten Mal geschlagen geben musste.

Die B-Juniorinnen (Jahrgänge 2008 und 2009) des Osnabrücker SC haben am gestrigen Sonntag erstmals den Norddeutschen Pokal gewonnen. Im rein niedersächsischen Endspiel setzte sich die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten VfL Eintracht Hannover knapp mit 2:1 durchgesetzt. Schon Anfang Juni hatten sich die beiden Mannschaften im AOK Niedersachsenpokal gegenübergestanden, ebenfalls mit dem besseren Ende für den OSC (5:0). Mit dem Erfolg im Norddeutschen Pokal können die Osnabrückerinnen nun also erstmals beide Pokalwettbewerbe für sich entscheiden, während den Hannoveranerinnen erneut nur der zweite Platz bleibt. Dabei war der VfL auf dem Kunstrasenplatz des OSC unmittelbar nach Beginn der zweiten Hälfte durch Cansu Hergül mit 1:0 in Führung gegangen (46.), kassierte aber binnen sechs Minuten zwei Gegentore durch Sophia Lorenz (51./57.) und konnte sich davon nicht mehr erholen.

Schon Anfang Juni hatte der Osnabrücker SC den AOK Niedersachsenpokal gewonnen.

Auf dem Weg ins Finale hatte die Mannschaft von Hannah Kröner aus der Landeshauptstadt die beiden Regionalligisten Hamburger SV (3:0) und den Titelverteidiger Holstein Kiel (4:2) geschlagen, doch im Finale hatte der OSC das bessere Ende für sich. Das von Meik Schwegmann trainierte Team hatte in der ersten Runde die Regionalligamannschaft aus Eimsbüttel besiegt und profitierte im Halbfinale von einem Nicht-Antritt der FSG Oldendorf Izehoe.

Mit dem Finalsieg folgt der OSC nun also auf Holstein Kiel, die sich im vergangenen Jahr den Pokalsieg geschnappt hatten.

Das Spiel in der Statistik:

Osnabrücker SC – VfL Eintracht Hannover 2:1 (0:0)

Osnabrücker SC: Henriette Haverkamp – Josefine Wehage, Mina Bockrath, Lucie Jörke, Maja Unkel – Holly Kulessa – Sophia Lorenz, Lilly-Joyz Schulte – Annagreta Seiler, Clara Bockrath Esparza, Johanna Peinz. Trainer: Meik Schwegmann. Eingewechselt: 52. Katja Kusnezow für Lucie Jörke, 61. Marieke Lampe für Sophia Lorenz, 70. Haya Hmisheh für Johanna Peinz, 75. Liliana Barkau für Annagreta Seiler.

VfL Eintracht Hannover: Svenja Politze – Kate Williams, Antonia Osthoff, Joleen Morich, Carlotta Voges, Lina Dobel – Felia Kaden, Martha Kammann, Liliane Blume – Nicoletta-Estelle Sziedat, Cansu Hergül. Trainer: Hannah Lisa Kröner. Eingewechselt: 22. Thea Stanies für Lina Dobel, 24. Nike Kluschke für Antonia Osthoff, 75. Svea Mönnecke für Thea Staines.

Tore: 0:1 Cansu Hergül (46.), 1:1 Sophia Lorenz (51), 2:1 Sophia Lorenz (57.).

Schiedsrichterin: Lena Ilburg. Assistenten: Mette Windhorst, Jens Mohrmann.

Siegertafel

Jahr Sieger Jahr Sieger
2010 VfL Wolfsburg 2018 SV Henstedt-Ulzburg
2011 SV Upen 2019 TSV Bemerode
2012 Hamburger SV 2020 nicht ausgetragen
2013 DJK Schlichthorst 2021 nicht ausgetragen
2014 PSV GW Hildesheim 2022 SV Meppen
2015 SV Meppen 2023 SV Meppen
2016 SG Diemarden-Groß Schneen 2024 Holstein Kiel
2017 TSG Ahlten 2025 Osnabrücker SC

Autor: sk