Lizenzierungsverfahren: 32 Klubs erfüllten sämtliche Auflagen

32 Vereine erfüllten im Zulassungsverfahren zur Oberliga Niedersachsen sämtliche Auflagen. Fünf Klubs hätten bei sportlicher Qualifikation nachbessern müssen.

Die Kommission Lizenzierung des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) hat in der vergangenen Woche über die Anträge zur Oberliga-Lizenzierung entschieden. Von den eingereichten Bewerbungen haben bzw. hätten bei einer sportlichen Qualifikation 32 von 37 Vereinen ohne Nachbesserungen eine Zulassung erhalten. Dies sind:

Aus der Regionalliga Nord (3):

TSV Havelse, SSV Jeddeloh II, SC Spelle-Venhaus.

Aus der Oberliga Niedersachsen (18):

TuS Bersenbrück, TuS Bornreihe, MTV Eintracht Celle, SV Atlas Delmenhorst, 1.FC Germania Egestorf/Langreder, STK Eilvese, BSV Kickers Emden, SV Arminia Hannover, VfV Borussia 06 Hildesheim, Heeslinger SC, SV Meppen II, VfL Oldenburg, SV Ramlingen/Ehlershausen, BSV SW Rehden, Rotenburger SV, FSV Schöningen 2011, SSV Vorsfelde, USI Lupo Martini Wolfsburg.

Aus der Landesliga Braunschweig (2):

Eintracht Braunschweig II, 1.SC Göttingen 05.

Aus der Landesliga Hannover (2):

HSC Hannover, SC Hemmingen-Westerfeld.

Aus der Landesliga Lüneburg (3):

SV Lindwedel/Hope, Lüneburger SK Hansa, FC Verden 04.

Aus der Landesliga Weser/Ems (4):

SV Holthausen-Biene, SV Melle, SC BW 94 Papenburg, SV Wilhelmshaven.

Die Vereine TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, TSV Pattensen, TSV Wetschen (alle Landesliga Hannover), FC Schüttorf 09 (Landesliga Weser-Ems) und MTV Wolfenbüttel (Landesliga Braunschweig) hätten bei einem Aufstieg noch von der Kommission die Spielstätte abnehmen lassen und die Zertifizierung eines Sicherheitsbeauftragten nachweisen müssen.

Mitglieder der Zulassungskommission: Vorsitzender Gerhard Oppermann (Hannover), Volker Baumgärtel (Braunschweig), Karsten Boll (Lastrup), Rainer Hald (Göttingen), Matthias Herms (Rehden).

Der NFV hat das Zulassungsverfahren für die Vereine der Oberliga Niedersachsen erstmals vor der Saison 2004/2005 eingeführt, um den Vereinen mehr Planungs-sicherheit zu geben. Neben dem zu erbringenden Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit haben die Klubs laut Spielordnung auch Sicherheitsauflagen baulicher, technischer, organisatorischer und betrieblicher Art zu erfüllen.