Europaweit einzigartiges Fußball-Turnier mit über 500 Teilnehmer*innen

In sieben Hallen im NFV-Kreis Helmstedt wird am Samstag, 11. Januar das 41. niedersächsische Jung-Schiedsrichter-Turnier mit über 500 Teilnehmer*innen ausgetragen. Gesucht werden Nachfolger der Teams aus Celle (Männer) und Vechta (Frauen), die im Vorjahr das Turnier gewannen.

Regelmäßig mit dabei: Niedersachsens Bundesliga-Schiedsrichterinnen
„Vor mehr als 20 Jahren habe ich selbst mitgekickt.“ – FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers mit Jung-Schiedsrichtern beim vergangenen Turnier.
„Ein Jahr ohne Jung-Schiedsrichter-Turnier ist unvorstellbar.“ – NFV-Verbands-Schiedsrichter-Obmann Bernd Domurat (r.) mit dem ehemaligen FIFA-Referee Florian Meyer, der selbst als Jung-Schiedsrichter mitkickte.

Es ist in Deutschland und Europa das größte und in dieser Form einzigartige Fußball-Turnier, das am kommenden Samstag, 11. Januar 2025, um 9 Uhr im NFV-Kreis Helmstedt angepfiffen wird: 36 Mannschaften im Alter bis zur U 19, dazu vier Frauen-Teams, mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Clou: Es kicken ausschließlich Nachwuchs-Schiedsrichter aus 30 NFV-Kreisen Niedersachsens, zudem Schiedsrichterinnen aus den vier NFV-Bezirken Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Weser-Ems. Und: Das Turnier gibt es bereits seit 1983, jedes Jahr in einem anderen Kreis. Das ist einmalig.

Die Organisatoren um Sascha Kordts, Kreisschiedsrichter-Obmann des NFV-Kreises Helmstedt, laden insbesondere alle Fußballinteressierten ein, die noch nicht Schiedsrichter sind, die Spiele am Samstag zu besuchen: „Herzlich willkommen zum 41. Jung-Schiedsrichter-Turnier. Allen wünsche ich spannende, faire Spiele und großartige Eindrücke“, so Sascha Kordts in seinen Grußworten. Und auch NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert hofft auf „zahlreiche Zuschauer“, wenn „die jungen Unparteiischen ihre Fußball-Künste zeigen.“

Alle Fußball-Fans sind eingeladen

Fußball-Fans, die an der Tätigkeit als Schiedsrichter interessiert sind, werden am Samstag ab 9 Uhr in sieben Sporthallen genügend Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden: So, neben vielen anderen, die Mitglieder des Kreisschiedsrichter-Ausschusses um Obmann Sacha Kordts und auch die Mitglieder des NFV-Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses um Obmann Bernd Domurat. Außerdem werden die Zuschauer zahlreiche Top- und Spitzen-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter aus dem NFV sehen, von der Oberliga bis zur Bundesliga, die es sich seit Jahren und seit Jahrzehnten nicht nehmen lassen, beim Jung-Schiedsrichter-Turnier dabei zu sein.

Verbandsschiedsrichter-Obmann Bernd Domurat: „Viele unserer Spitzen-Schiedsrichter haben früher selbst als Nachwuchs-Unparteiische bei früheren Turnieren mitgespielt. Zahlreiche Schiedsrichter-Generationen können sich ein Jahr ohne Turnier überhaupt nicht vorstellen. Und für etliche Jung-Schiedsrichterinnen und Jung-Schiedsrichter, die gerade ihren Anwärter-Lehrgang bestanden haben und dann zum Turnier gefahren sind, war dieses Turnier und das Miteinander unter den Unparteiischen ein maßgeblicher Grund dafür, Schiedsrichter zu bleiben.“

Vor Ort sind viele Top-Schiedsrichter

So erinnert sich FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter Harm Osmers im Turnierheft und hebt dabei den „Teamgeist unter den Schiedsrichtern“ hervor: „Vor mehr als 20 Jahren habe ich selbst teilgenommen, und es war jedes Mal ein cooles Event. Auch dieses Jahr freue ich mich auf zwei schöne Turniertage in Helmstedt.“ FIFA- und Bundesliga-Kollege Robert Schröder ergänzt: „Das NFV-Jung-Schiedsrichter-Turnier ist, seitdem ich Schiedsrichter bin, für mich ein echtes Highlight.“ Speziell die starke Schiedsrichter-Gemeinschaft werde deutlich. Und Felix Bickel, Schiedsrichter in der 3. Liga, bedauert: „Ich war immer sehr gerne beim Jung-Schiedsrichter-Turnier. Schade, dass ich nicht mehr mitspielen darf. Es hat immer richtig Spaß gemacht.“

Wann spielt am Sonnabend welches Team in welcher Halle?

Und wer hat das Turnier eigentlich seit 1983 gewonnen? Alle Infos zum NFV-Verbands-Jung-Schiedsrichter-Turnier

Insbesondere (Noch-)Nicht-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter sind am kommenden Samstag in sieben Hallen des NFV-Kreises Helmstedt willkommen, die Spiele zu beobachten. Für das leibliche Wohl ist in allen Hallen gesorgt, so dass sich ein schöner Samstags-Ausflug mit der Familie anbietet. Eine wichtige Halle ist die Wilhelm-Bode-Halle in Königslutter. Hier beginnt am Samstag um 10 Uhr das Frauen-Turnier und ab 13:30 Uhr die große Endrunde der Jung-Schiedsrichter. Aber auch in den sechs weiteren Hallen wird engagiert gekickt.

Das Turnier wurde 1983 im NFV-Kreis Lüneburg geboren, die Vorabend-Veranstaltung für Schiedsrichter im Jahr 2001 im NFV-Kreis Uelzen. 36 Teams aus 30 NFV-Kreisen reisen in diesem Jahr an, manche Kreise sogar mit zwei Teams, der NFV-Kreis Heide-Wendland (Uelzen, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg) gar mit drei Mannschaften. Seit gut 20 Jahren spielen auch die Frauen ihr eigenes, gutklassiges Turnier.

Nfv.de hat an dieser Stelle für alle interessierten Fußball-Fans die wichtigsten Links zum aktuellen NFV-Verbands-Jung-Schiedsrichter Turnier und zur Historie zusammengestellt: Welche Kreise sind mit wie vielen Mannschaften in Helmstedt vertreten? Wann spielt am Samstag welches Team wo? Wo bei fussball.de finde ich die Live-Ticker? Wer hat das Turnier seit 1983 ausgerichtet – und wer gewonnen? Alle diese Fragen und viele weitere werden unter folgenden Links beantwortet:

Hier der Spielplan des Frauen-Turniers mit vier Teams aus den NFV-Bezirken:

https://www.fussball.de/spieltag/41niedersaechsisches-jung-sr-turnier-frauen-turnier-kreis-helmstedt-frauen-kreisturnier-frauen-saison2425-niedersachsen/-/staffel/02RGGKK524000000VS5489B3VUMULCBJ-C

Und hier der Spielplan der NFV-Jung-Schiedsrichter mit 36 Teams aus ganz Niedersachsen:

https://www.fussball.de/spieltag/gruppe-a-kreis-helmstedt-a-junioren-kreisturnier-a-junioren-saison2425-niedersachsen/-/staffel/02RG88FSDO000000VS5489B4VTTK3ORL-G#!/section/matches

Wer spielt wo in welcher Halle? Hier die Turnierzeitung:

https://www.nfv.de/fileadmin/user_upload/NFV/Inhalt/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Dokumente/Jung-SR-Turniere/Turnierzeitung.pdf

Das NFV-Verbands-Jung-Schiedsrichter-Turnier – alle Gastgeber und Sieger seit 1983:

https://www.nfv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/jung-schiedsrichter-turniere-1


Autor: Text und Fotos: Marco Haase