Eine inspirierende Woche in Spanien

30 engagierte junge Menschen aus Niedersachsen haben an einer Bildungsreise nach Spanien teilgenommen, die der DFB und KOMM MIT für die Fußballhelden 2023 organisiert hatten.

Die diesjährige „Aktion junges Ehrenamt - FUSSBALLHELDEN- Bildungsreise“, organisiert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und KOMM MIT, ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 21. bis zum 25. Oktober verbrachten rund 230 engagierte Jugendfußballtrainer*innen, -leiter*innen und Schiedsrichter*innen, darunter 30 Niedersachsen, eine unvergessliche Woche in Santa Susanna in Spanien, um wertvolle Erfahrungen und neues Wissen für ihre ehrenamtliche Arbeit im Fußball mit in ihre Vereine zu nehmen.

DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann eröffnete die Woche mit einer eindrucksvollen Rede zur Bedeutung des Ehrenamts im deutschen Vereinsfußball. Am Dienstag fanden die ersten Theorie- und Praxiseinheiten auf verschiedenen Fußballplätzen, unter der Sonne Spaniens, statt. Ein Meet & Greet mit Vertreter*innen der Fußballlandesverbände, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen, rundete den Tag ab. Diese Form der Netzwerktreffen fördert die Vernetzung und stärkte die Gemeinschaft im deutschen Jugendfußball.

Der Mittwoch war ein Tag voller spannender Praxiseinheiten. DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung Hannes Wolf vermittelte den Teilnehmenden die Philosophie der neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball, während Bundesliga-Schiedsrichter Frank Willenborg Einblicke in den Bundesliga-Alltag gab und Fragen der Teilnehmenden beantwortete.

Am Donnerstag erkundeten die Teilnehmenden die katalanische Metropole Barcelona. Neben Sightseeing bot dieser Ausflug eine wertvolle Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und zu netzwerken. Am Abend fanden dann verschiedene Workshops rund um das Vereinsleben statt, in denen die Teilnehmenden ihr neu erlerntes Wissen vertiefen konnten. In insgesamt acht Workshops wurden Themen wie moderne Mannschaftsführung, Jugendfußballstrategien und Ballakrobatik behandelt. Im Anschluss fand ein spannendes Headis-Turnier statt, bei dem die Teilnehmenden ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen konnten.

Der Freitag begann mit der letzten Einheit in den Lerngruppen, gefolgt von einem großen Abschlussturnier aller Gruppen inklusive der Referent*innen und des Organistionsteams. Eine feierliche Abschlussveranstaltung, bei der erstmalig auch 17 Kindertrainer*innen-Zertifikate (KITZ) übergeben wurden, rundete die Woche ab. Philipp Reinartz, Geschäftsführer von KOMM MIT, betonte zum Abschluss: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Reise einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung und Motivation der jungen Ehrenamtlichen leisten können. Ihr Engagement ist das Fundament unserer Vereine und sichert den Amateurfußball in Deutschland.“

Die FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise ist nicht nur eine Anerkennung für das Engagement der Ehrenamtlichen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Durch die Zusammenarbeit des DFB mit KOMM MIT sowie die Unterstützung durch VW konnte erneut eine erfolgreiche Veranstaltung geschaffen werden, die die jungen Ehrenamtlichen bestärkt, ihren Einsatz im deutschen Fußball fortzusetzen und weiterzuentwickeln.

Das sind die niedersächsischen Fußballheld*innen:

NFV-Bezirk Braunschweig: Michelle Schneider (TSV Germania Lamme, Kreis Braunschweig), Lukas Schulze (VfL Rötgesbüttel, Kreis Gifhorn), Lisanne Harenberg (FC Merkur Hattorf, Kreis Göttingen-Osterode), Ole Paeschke (MTV Frellstedt, Kreis Helmstedt), Jan Niklas Lohse (SV Innerstetal, Kreis Nordharz), Benedikt Aselmeyer (TSV Schönhagen, Kreis Northeim-Einbeck), Lukas Langemann (TSV Eintracht Essinghausen, Kreis Peine), Denis Wolter (SSV Vorsfelde, Kreis Wolfsburg).

NFV-Bezirk Hannover: Max Twietmeyer (TSV Schwaförden, Kreis Diepholz), Aaron Wyrwich (VfB Hemeringen, Kreis Hameln-Pyrmont), Maja-Marie Mierisch (PSV GW Hildesheim, Kreis Hildesheim), Timm Goldschmidt (MTV Bevern, Kreis Holzminden), Sophia Mergner (TSV Anemolter-Schinna, Kreis Nienburg), Marie Kösterke (SG Hannover von 1874, Kreis Region Hannover), Tim Wieggrebe (TSV Algesdorf, Kreis Schaumburg).

NFV-Bezirk Lüneburg: Daniel Warnecke (FG Wohlde, Kreis Celle), Theresa Schriefer (SpVgg. BISON, Kreis Cuxhaven), Katinka Oertzen (JFV Ashausen-Scharmbeck/Pattensen, Kreis Harburg), Dominik Larmann (SV Niedersachsen Düshorn, Kreis Heidekreis), Marten Harleß (TuS Ebstorf, Kreis Heide-Wendland), Jakob Reinhardt (SV GW Beckedorf, Kreis Osterholz), Chiara Hess (SV Anderlingen, Kreis Rotenburg), Hauke Steffen (TSV Wiepenkathen, Kreis Stade), Clara Müller (TSV Brunsbrock, Kreis Verden).

NFV-Bezirk Weser-Ems: Philip Steinbach (VfL Weiße Elf Nordhorn, Kreis Bentheim), Henning Bruns (FC Lastrup, Kreis Cloppenburg), Alisa Brinker (SG Bramsche, Kreis Emsland), Jan Kruse (TuS Ekern, Kreis Jade-Weser-Hunte), Jendrik Asche (SF Littel-Charlottendorf, Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst), Lukas Paech (SuS Buer, Kreis Osnabrück), Steffen Schrage (FTC Hollen, Kreis Ostfriesland), Elias Hasspecker (TuS Neuenkirchen, Kreis Vechta).