Bewegung gegen Krebs: Hauptpreis für FT Groß Midlum

Die Freie Turnerschaft aus Groß-Midlum hat im Vereinswettbewerb "Bewegung gegen den Krebs" den Hauptpreis gewonnen.
Die Vertreter*innen der Siegervereine des Vereinswettbewerbs „Bewegung gegen Krebs“ sind im Haus des deutschen Sports ausgezeichnet worden. Bei der offiziellen Preisverleihung erhielten die Vereine ihren Hauptpreis, je einen Gutschein für Sportartikel und -geräte im Wert von 2.500 Euro sowie einen Erlebnistag im Eintracht Frankfurt-Museum und im Deutsche Bank-Park. Zu den ausgezeichneten Vereinen zählen der TV 1861 Amberg (Bayern), der AV Germania Markneukirchen (Sachsen) sowie die Freie Turnerschaft Groß-Midlum (Niedersachsen).
Die Freie Turnerschaft aus Groß-Midlum wettete im Rahmen des Vereinswettbewerb gegen die Emder Zeitung, dass sie es schafft, von allen 18 Fußballbundesligisten ein signiertes Trikot für den guten Zweck zu erhalten. Der Verein gewann schließlich die Wette und konnte nicht nur 3.600 Euro für die Krebsforschung spenden, sondern auch weitere Stammzellen-Typisierungen durchführen. Die Auszeichnung in Frankfut nahmen FT-Ehrenvorsitzender Hans-Gerd Ukena und Hinrich Bruns, 1. Vorsitzender des Vereins, entgegen.


Am Vereinswettbewerb „Bewegung gegen Krebs“ 2021/2022 nahmen rund 60 Vereine teil und gestalteten je einen Aktionstag zum Thema. Dabei reichte die Bandbreite von sportlichen Aktivitäten über Vorträge aus der Wissenschaft zum Thema „Sport und Krebs“ hin zu Beratungsgesprächen von Ärzt*innen, Selbsthilfegruppen oder qualifizierten Krebssportgruppenübungsleiter*innen. Mit dem bundesweiten Projekt „Bewegung gegen Krebs“ machen die Deutsche Krebshilfe, der DOSB und die Deutsche Sporthochschule Köln gemeinsam auf die enorme Bedeutung von Sport und Bewegung in der Krebsprävention- und Nachsorge aufmerksam.
Der Vereinswettbwerb 2022/2023 läuft bereits. Vereine, Sportkreise sowie Stadt- und Kreissportbünde sind zur Teilnahme bis zum 31. Dezember 2023, dem Ein-sendeschluss der Projektdokumentationen, aufgerufen. Eine unabhängige Jury zeichnet im Anschluss die Gewinnerorganisationen aus. Mehr Informationen stehen in der Ausschreibung des Wettbewerbs unter Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de) zur Verfügung.