Avacon-Cup: Göttingen gewinnt Vorrundengruppe 5

Die Teilnehmer der diesjährigen Endrunde um den Avacon-Cup sind ermittelt. Am heutigen Vormittag qualifizierten sich noch die Stützpunktteams aus Göttingen und Peine.

Die Mannschaft vom Stützpunkt Göttingen hat heute die Vorrundengruppe 5 des diesjährigen Avacon-Cup gewonnen und sich damit nach den zuvor ermittelten Gruppensiegern – den Leistungszentren vom VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig und Hannover 96 sowie dem Stützpunkt Barsinghausen – als fünftes Team für das Finalturnier um die niedersächsische U 13-Meisterschaft am 22. und 23. Mai in Barsinghausen qualifiziert.

Zweiter in Gruppe 5 wurde der Stützpunkt Peine. Fest steht nun auch, dass die Mannschaften der Stützpunkte Sögel, Peine und Hagen die drei bestplatzierten Gruppenzweiten stellen und damit ebenfalls für die Endrunde qualifiziert sind.

In der Vorrundengruppe 5 stellten sich insgesamt acht Teams des Jahrganges 2011 dem Sichterteam vor. Gespielt wurde an zwei Tagen nach dem Modus „Jeder gegen jeden.“ Das Team vom Stützpunkt Göttingen dominierte die Gruppe und musste sich lediglich am ersten Turniertag der Auswahl des Leistungszentrums vom SV Meppen geschlagen geben.

Sieger der Vorrundengruppe 5: Der Stützpunkt Göttingen.

Die Ergebnisse der Vorrundengruppe 5 in der Übersicht

Auftaktabend (13. Mai)

Celle – SV Meppen 1:0, Aurich – Peine 1:2, Heide-Wendland – Oldenburg-Land/Delmenhorst 5:2, Braunschweig – Göttingen 0:5, Aurich – Celle 1:2, Oldenburg-Land/Delmenhorst – SV Meppen 0:6, Peine – Braunschweig 1:2, Göttingen – Heide-Wendland 2:0, Celle - Oldenburg-Land/Delmenhorst 3:1, Braunschweig – Aurich 0:2, SV Meppen – Göttingen 3:2, Heide-Wendland – Peine 1:4, Braunschweig – Celle 1:1, Göttingen - Oldenburg-Land/Delmenhorst 2:1, Aurich – Heide-Wendland 4:0, Peine – SV Meppen 2:0

Finaltag (14. Mai)

Celle – Göttingen 2:3, Heide-Wendland – Braunschweig 6:0, Oldenburg-Land/Delmenhorst – Peine 1:5, SV Meppen – Aurich 2:1, Heide-Wendland – Celle 1:1, Peine – Göttingen 1:5, Braunschweig – SV Meppen 0:1, Aurich - Oldenburg-Land/Delmenhorst 4:1, Peine – Celle 3:0, SV Meppen – Heide-Wendland 0:6, Göttingen – Aurich 4:1, Oldenburg-Land/Delmenhorst – Braunschweig 0:0

Tabelle

1.Göttingen (23:8 Tore, 18 Punkte), 2. Peine (18:10 Tore, 15 Punkte), 3. SV Meppen (12:12 Tore, 12 Punkte), 4. Celle (10:10 Tore, 11 Punkte), 5. Heide-Wendland (19:13 Tore, 10 Punkte), 6. Aurich (14:11 Tore, 9 Punkte), 7. Braunschweig (3:16 Tore, 5 Punkte), 8. Oldenburg-Land/Delmenhorst (6:25 Tore, 1 Punkt)

Für das Finalturnier am 22. und 23 Mai qualifiziert: Göttingen (Stützpunkt Göttingen): Max Zucker, Tim Reinhold (beide JFV Eichsfeld), Jona Bechtold, Samuel Hellmold (beide SCW Göttingen), Noah Valentin Keil, Philipp Lois Koschig, Jason Mikschta, Jaron Dähling (alle SC Göttingen 05), Paul Bürgers (SC Hainberg), Festus Patt (JFV West Göttingen). Trainer: Martin Wagenknecht; Co-Trainer: Thomas Hellmich.

Als eines der drei besten zweitplatzierten Teams ebenfalls qualifiziert: Peine (Stützpunkt Peine): Dominick Brand (SV Arminia Vechelde), Maxim Scharf (SV Lengede), Noah Hiete, Leano Gerull, Tim Arnecke, Tamino Pelz, Mikail Macak, Ole Reistel, Mahir Salucu (alle VfB Peine), Rouven Bamberg (TSV Eintracht Edemissen). Trainer: Holger Planitz; Co-Trainer: Alex Karjaka.

Ranking der Zweitplatzierten

1.Stützpunkt Sögel, Emsland-Nord, 17 Punkte, 22:6 Tore

2.Stützpunkt Peine, 15 Punkte, 18:10 Tore

3.Stützpunkt Hagen, Osnabrück-Land (Süd)/Stadt, 15 Punkte, 10:6 Tore

4.Stützpunkt Wolfenbüttel, Nordharz, 13 Punkte, 17:15 Tore

5.Hannover-Stadt, 11 Punkte, 13:13 Tore


Autor: bo/Fotos: Jakobs