Kurzübersicht
Die folgende Kurzübersicht bietet einen Überblick über die typischen Fallkonstellationen beim Vereinswechsel und deren spielrechtliche Konsequenzen, die nach den bundeseinheitlichen Vereinswechselbestimmungen der DFB-Spielordnung (§ 7 NFV-Spielordnung) beim Vereinswechsel von Amateuren seit dem 01.11.2002 gültig sind.
Spielerlaubnis für Pflichtspiele | |||
Abmeldung | Antragseingang | Zustimmung | Nichtzustimmung |
1.1. bis 30.06. | 1.7. bis 31.8.Wechselperiode I* | Antragseingang, frühestens 1.7. | ab 1.11. bzw. max. Wartefrist |
1.9. bis 31.1. | 1.1. bzw. max. Wartefrist | max. Wartefrist | |
1.2 bis 30.6. | 1.7. bzw. max. Wartefrist | 1.11. bzw. max. Wartefrist | |
1.7. bis 31.12. | 1.1. bis 31.1.Wechselperiode II | Antragseingang, frühestens 1.1. | max. Wartefrist |
1.2. bis 30.6. | max. Wartefrist | ||
1.7. bis 31.12. | 1.1. bzw. max. Wartefrist |
Erläuterungen
Die maximale Wartefrist wird berechnet ab dem letzten Pfichtspiel. Sie beträgt bei Senioren (Herren und Frauen) 6 Monate.
Hinweis zur Wechselperiode I
In der Wechelperiode I kann die Zustimmungsverweigerung durch Zahlung der festgeschriebenen Ausbildungs- und Förderungsentschädigung (Herren, Frauen) aufgehoben werden. Diese Möglichkeit besteht in der Wechselperiode II hingegen nicht!