USI Lupo Martini Wolfsburg hat bei der 23. Krombacher Ü 32-Meisterschaft des NFV im Barsinghäuser August-Wenzel Stadion das Siegerteam gestellt. Im Finale setzte sich das Team von Trainer Pietro Ficara verdient mit 1:0 gegen VfL Güldenstern Stade durch. Den Siegtreffer erzielte kurz vor Abpfiff Elvir Zverotic (28.). Sowohl Lupo als auch Güldenstern haben sich für die im August ausgespielten Norddeutschen Meisterschaften als auch für den deutschen Altherren Supercup 2023 in Neuenburg am Rhein qualifiziert. Platz 3 belegte BV Essen mit einem 7:6 im Elfmeterschießen gegen Hannover 96.
„Es war ein Kraft- und Willensspiel. Und der Willen war bei uns da“, erinnerte Pietro Ficara an das letzte Finale der Krombacher Altherrenmeisterschaft, das sein Team 2019 mit 0:2 gegen TSV Fortuna Sachsenross verloren hatte. „Diese Niederlage war für uns Motivation genug, es dieses Mal besser zu machen. Jetzt können wir nachts endlich wieder vernünftig schlafen“, so der Coach nach der Siegerehrung durch NFV-Präsident Günter Distelrath.
Elf von 20 Lupo-Spielern hatten bereits 2019 an der Endrunde teilgenommen. Kapitän Dieter Mosberger bezeichnete dies als Vorteil für die diesjährige Meisterschaft. „Die Spieler wussten, was auf sie zukommt. Wir wussten, dass ein breiter Kader wichtig ist und dass wir uns die Kräfte gut einteilen müssen.“
Mit Lennart Gutsche stellte Lupo den besten Torwart des Turniers, der erstmals von den Trainern gewählt wurde, die alle Keeper bis auf ihren eigenen benennen durften. Torschützenkönig wurde Marco Feldhaus (BV Essen) mit sechs Treffern und als fairste Mannschaft wurde TSV Gellersen vor BW Langförden, SC Twistringen und FC Verden 04 ausgezeichnet.
Lupos Titelgewinn war mit einer Siegprämie in Höhe von 450 Euro und einem Gutschein über 100 Liter Krombacher Pils sowie einem Gutschein über Artikel aus dem Krombacher Shop im Wert von 350 Euro dotiert. Für Güldenstern gab es 300 Euro und einen Gutschein über 80 Liter Krombacher Pils. BV Essen freute sich über 250 Euro und einen Gutschein über 50 Liter Krombacher Pils, während Hannover 96 200 Euro und einen Gutschein über 50 Liter Krombacher Pils erhielt.
Die vier Teams auf Platz 5 (SC Hainberg, TSV Gellersen, BW Langförden, Fortuna Sachsenross Hannover) erhielten je 150 Euro. Für die vier Teams auf Platz 9 (TSV Etelsen, SC Twistringen, SV Union Lohne, FT Braunschweig) gab es je 100 Euro und die vier Teams auf Platz 13 (SG Leiferde/Hillerse, VfL Weiße Elf Nordhorn, FC Verden 04, SV Alherstedt/Ottendorf) bekamen jeweils 50 Euro.
Bestnoten erntete das Organisationsteam um Hartmut Jäkel, der als neuer Altherrenspielleiter des NFV in Barsinghausen eine gelungene Premiere feierte. Sehr zur Freude aller Mannschaften war aber auch sein Vorgänger Friedel Gehrke im August-Wenzel-Stadion erschienen. Er hatte 1988 die zunächst inoffizielle Altherrenmeisterschaft ins Leben gerufen und gilt als Vater des Altherrenfußballs im NFV.
Das Turnier im Überblick
Gruppe A
TSV Etelsen – SG Leiferde/Hillerse 1:0, BV Essen – Hannover 96 0:1, TSV Etelsen – BV Essen 0:2, Hannover 96 – SG Leiferde/Hillerse 1:1, SG Leiferde/Hillerse – BV Essen 0:2, Hannover 96 – TSV Etelsen 0:0
Die Tabelle: 1. BV Essen (4:1 Tore, 6 Punkte), 2. Hannover 96 (2:1, 5), 3. TSV Etelsen (1:2, 4), 4. SG Leiferde/Hillerse (1:4, 1)
Gruppe B
TSV Gellersen – SC Hainberg 1:1, SC Twistringen – VfL Weiße Elf Nordhorn 2:0, TSV Gellersen – SC Twistringen 2:0, VfL Weiße Elf Nordhorn – SC Hainberg 3:3, SC Hainberg – SC Twistringen 2:0, VfL Weiße Elf Nordhorn – TSV Gellersen 0:1
Die Tabelle: 1. TSV Gellersen (4:1 Tore, 7 Punkte), 2. SC Hainberg (6:4, 5), 3. SC Twistringen (2:4, 3), 4. VfL Weiße Elf Nordhorn (3:6, 1)
Gruppe C
USI Lupo Martini Wolfsburg – FC Verden 04 2:0, VfL Güldenstern Stade – SV Union Lohne 1:0, USI Lupo Martini Wolfsburg – VfL Güldenstern Stade 1:0, SV Union Lohne – FC Verden 04 0:0, FC Verden 04 – VfL Güldenstern Stade 0:2, SV Union Lohne – USI Lupo Martini Wolfsburg 1:2
Die Tabelle: 1. USI Lupo Martini Wolfsburg (5:1 Tore, 9 Punkte), 2. Güldenstern Stade (3:1, 6), 3. SV Union Lohne (1:3, 1), 4. FC Verden 04 (0:4, 1)
Gruppe D
FT Braunschweig – SV BW Langförden 0:0, TSV Fortuna Sachsenross Hannover – SV Ahlerstedt-Ottendorf 3:0, FT Braunschweig – TSV Fortuna Sachsenross Hannover 0:0, SV Ahlerstedt-Ottendorf – SV BW Langförden 0:2, SV BW Langförden – TSV Fortuna Sachsenross Hannover 0:0, SV Ahlerstedt-Ottendorf – FT Braunschweig 0:2
Die Tabelle: 1. Fortuna Sachsenross Hannover (3:0 Tore, 5 Punkte), 2. SV BW Langförden* (2:0, 5), 3. FT Braunschweig* (2:0, 5), 4. SV Ahlerstedt-Ottendorf (0:7, 0)
*Die punkt- und torgleichen Teams von SV BW Langförden und FT Braunschweig ermittelten im Elfmeterschießen, wer Platz 2 belegte und damit ins Viertelfinale einzog. Langförden siegte mit 4:2.
Viertelfinale
BV Essen – SC Hainberg 3:0
TSV Gellersen – Hannover 96 0:2
USI Lupo Martini Wolfsburg – SV BW Langförden 1:0
TSV Fortuna Sachsenross Hannover – VfL Güldenstern Stade 3:4 n.E.
Halbfinale
BV Essen – USI Lupo Martini Wolfsburg 4:6 n.E. (1:1, 1:0)
Tore: 1:0 Marco Feldhaus, 1:1 Dieter Mosberger (Foulelfmeter). Elfmeterschießen: 1:2 Adam Drasyk, 2:2 Marco Feldhaus, 2:3 Gianluca Pravata, 3:3 Oliver Winkler, 3:4 Hasan Dösemeci, Niklas Thoben schießt am Tor vorbei, 3:5 Elvir Zverotic, 4:5 Julian Kochanowski, 4:6 Dieter Mosberger.
Hannover 96 – VfL Güldenstern Stade 0:1
Tor: 0:1 Walerij Hettich.
Elfmeterschießen um Platz 3
BV Essen – Hannover 96 7:6 n.E.
Tore: 0:1 Sven Hoffmann, 1:1 Marco Feldhaus, 1:2 Michael Hein, 2:2 Oliver Winkler, 2:3 Yanik Strunkey, 3:3 Julian Kochanowski, 3:4 Adrian Wagner, 4:4 Daniel Palmer, 4:5 Alexander Naumann, 5:5 Andreas Poelking, 5:6 Stefan Köpp, 6:6 Franz-Josef Hartmann, Tom Bremersmann hält gegen Tayfun Dizdar, Björn Peters schießt vorbei, Tom Bremersmann hält gegen Montano Heimann, 7:6 Fabian Renner.
Finale
USI Lupo Martini Wolfsburg – VfL Güldenstern Stade 1:0
Tor: Elvir Zverotic (28.).
Siegerteam Lupo Martin Wolfsburg: Alexandros Bussios, Hasan Dösemeci, Adam Drasyk, Emanuele Ficara, Giuseppe Giandolfo, Lennart Gutsche, Leszek Hladuniak, Ansgar Karwath, Christoff Kasties, Santo Luzio, Martin Möllenbeck, Dieter Mosberger, Gianluca Pravata, Harry Pufall, Gianluca Scalogna, Oliver Wendt, Marc-Philip Westphal, Hassan Thabti, Sascha Wuttig, Elvir Zverotic. Trainer: Pietro Ficara
Finalist VfL Güldenstern Stade: Matthias Bassen, Martin Christann, Pascal Drusch, Christopher Eggers, Björn Finke, Ali Goodzari, Alexander Hettich, Walerij Hettich, Boris Höper, Matej Kocmarsky, Steffen Kamps, Pascal Kühn, Christian Neumann, Mario Radtke, Torben Schlichting, Christian Vogt, Dennis Wartenberg, Adrian Watzlawczyk, Michael Wiebusch. Trainer: Mario Radtke
Die Ehrentafel der Sieger
Inoffiziell
1988: VfL Weiße Elf Nordhorn
1989: VfL Stade
1990: SV Ahlerstedt/Ottendorf
1991: HSC Hannover
1992: DJK Sparta Werlte
1993: TSV Achim
1994: VfL Weiße Elf Nordhorn
1995: TSV Isernhagen
1996: Stern Misburg
1997: HSC Hannover
Offiziell
1998: TuS Heeslingen
1999: Olympia Braunschweig
2000: TSV Havelse
2001: TVE Veltenhof
2002: Sparta Werlte
2003: TSV Havelse
2004: HSC Hannover
2005: TSV Helmstedt
2006: SV Broitzem
2007: SV Südharz
2008: BW Langförden
2009: SF Schwefingen
2010: Germania Grasdorf
2011: TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
2012: Germania Grasdorf
2013: TSV Helmstedt
2014: TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
2015: TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
2016: BW Neuhof
2017: SV Reislingen/Neuhausf
2018: SV Reislingen/Neuhaus
2019: TSV Fortuna Sachsenross Hannover
2020: nicht ausgespielt
2021: nicht ausgespielt
2022: USI Lupo Martini Wolfsburg