Nach dem Gewinn der Meisterschaft und des Pokals im NFV-Bezirk Weser-Ems haben die C-Junioren des SV Meppen jetzt mit dem Sieg im Finale der AOK-C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga eine fantastische Saison gekrönt. In einem würdigen Finale vor rund 250 Zuschauern im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion gab es für das Team von Trainer Stefan Lammers einen 4:2-Erfolg gegen den JFV Calenberger Land. Platz 3 belegte der BSC Acosta, der im kleinen Finale mit 5:4 die Oberhand gegen JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen behielt.
Das Team aus dem Emsland hatte in einem umkämpften Halbfinale den BSC Acosta erst im Elfmeterschießen bezwingen können, wobei Keeper Bullermajnn mit zwei gehaltenen Schüssen zum Matchwinner geworden war. Die Calenberger hatten ihrerseits den JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen knapp mit 1:0 bezwungen und hofften vor dem Endspiel auf den Heimvorteil.
Doch bereits nach zwölf Minuten schienen die Titel-Träume des Teams von JFV-Coach Nijam Hesso bereits geplatzt. Phil Gysbers (8.) und Jack Tran (12.) hatten Meppen mit 2:0 in Führung gebracht und das Team um Kapitän Moritz Hinnenkamp ließ weitere gute Chancen ungenutzt. Wäre ein Schuss von Phil Gysbers in der 19. Minute im JFV-Tor statt am Pfosten gelandet, dann wäre das mit ziemlicher Sicherheit die Entscheidung gewesen. So aber kamen die Calenberger mit großem kämpferischen Einsatz besser ins Spiel und in der 26. Minute zum Anschlusstreffer durch Til Anger.
Die großartige Moral der Calenberger wurde unmittelbar nach Wiederanpfiff belohnt, als Victor Gorny den viel umjubelten Ausgleich erzielen konnte. Beide Mannschaften boten sich nun einen offenen Schlagabtausch, wobei das JFV-Team mehr Spielanteile hatte und Meppen sich aufs Kontern verlegte. Die führten zweimal zum Erfolg. Adrian Jusufi traf in der 56. Minute und machte in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer für den SV Meppen alles klar.
„Es ist überragend und unbeschreiblich, was meine Mannschaft hier geleistet hat. Wir sind ohne Erwartungen angereist und haben am Ende den kaum für möglich gehaltenen Aufstieg geschafft. Das war nach dem Halbfinale, in dem wir zu viel Respekt gezeigt und uns glücklich erst im Elfmeterschießen durchgesetzt haben, nicht unbedingt zu erwarten. Mein Respekt gilt den Calenbergern, die ein starker und fairer Endspielgegner waren. Letztlich hätten beide Mannschaften den Aufstieg verdient gehabt“, reagierte Stefan Lammers begeistert auf den Triumpf seines Teams. Verständliche Enttäuschung hingegen beim Calenberger Coach. „Wir haben finalwürdig und mit großem Herzen auf höchstem Niveau gespielt. Am Ende waren es in einer von beiden Seiten toll geführten Begegnung Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben. Leider fehlte uns auch etwas das Glück und wir haben gute Chancen nicht genutzt. Unsere Moral war überragend, aber letztlich sollte es wohl nicht sein“, so Nijam Hesso.
Äußerst spannend verlief auch die Begegnung um Rang 3 zwischen JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen und BSC Acosta. Die Führung wechselte hin und her, aber am Ende hatten die Braunschweiger nicht unverdient das bessere Ende für sich. Aufregung gab es in der 39. Spielminute, als Acosta-Spieler Nico Skopljak beim Stand von 2:3 verletzt am Boden liegen blieb und das Spiel für 15 Minuten unterbrochen werden musste. Ein herbei gerufener Notarzt konnte schließlich Entwarnung geben und Skopljak das Spiel von der Bank aus zu Ende verfolgen. „Wir siegen für Nico“, nahmen seine Mitspieler sich nun vor und setzten dieses Versprechen am Ende auch um.
Halbfinale
SV Meppen – BSC Acosta 5:4 nach Elfmeterschießen (1:1, 1:1, 1:0) in der Joytech-Arena
Tore: 1:0 Phil Gysbers (27.), 1:1 Silas Ladinik (42.)
Elfmeterschießen
Luca Bullermann hält gegen Batuhan Karabudak, 2:1 Jack Tran, Luca Bullermann hält gegen Maik-Kevin Werner, 3:1 Gerrit Ideler, 3:2 Jens-Olaf Rick, 4:2 Anton Gavrilov, 4:3 Tim-Louis Vollbrecht, Noah-Julius Brake schießt vorbei, 4:4 Mark Stojanovic, 5:4 Hendrik Krüßel
Schiedsrichter: Lorenz Müller; Assistenten: Fynn Bothe, Oliver Seidel
JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen – JFV Calenberger Land 0:1 (0:0) im August-Wenzel-Stadion
Tor: 0:1 Victor Gorny (36.) per Foulelfmeter nach Foul von Kevin Klee an Monju Momuluh
Schiedsrichter: Jan Tschirschwitz; Assistenten: Henrik Vahlbruch, Edgar Hakobyan
Spiel um Platz 3
JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen – BSC Acosta 4:5 (2:1) im August-Wenzel-Stadion
Tore: 0:1 Carlos Schwarz (12.), 1:1 Jona-Heiko Prigge (21.), 2:1 Peter Bolm (31.), 2:2 Maik-Kevin Werner (39.), 3:2 Jona-Heiko Prigge (40.), 3:3 Batuhan Karabudak (58.), 3:4 Timo Elia Beuchel (68.), 3:5 Timo Elia Beuchel (70. + 10), 4:5 Melvin Boie (70. + 11)
Schiedsrichter: Marian Kempf; Assistenten: Simon-Lukas Homölle, Pascal Struck
Zuschauer: 150
JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen: Timon Rademacher, Ole Schulz, Peter Bolm (59. Luca Klein), Clemens Kücks (70. + 4 Peter Bolm), Jona-Heiko Prigge (65.Melvin Boie), Tom Klindworth (59. Kilian-Junia Kaune), Casper-Leon Oesterling (70. + 8 Tom Klindworth), Kevin Klee (70. + 10 Jona-Heiko Prigge), Luc-Kilian Eymers, Mathis Schomaker (36. Mathis Bochinski), Mathis Hastedt
Auswechselspieler: Finn-Jonas Suhr, Jonah Harms, Tjarden-Björn Eickstädt
Trainer: Matthias Stemmann
BSC Acosta: Till Denecke, Jens-Olaf Rick, Nico Skopljak (47. Silas Ladinik), Felix Siedentop, Mark Stojanovic, Maik-Kevin Werrner, Carlos Schwarz, Ruben Becker (36. Wojciech Lukaszewicz), Thorben Gert (31. Tim-Louis Vollbrecht), Karlos-James Kurkowski (36. Batuhan Karabudak), Timo Elias Beuchel
Auswechselspieler: Lukas Lenitzki, Maurice Einbeck, Jan-Niklas Divjak
Trainer: Frank Mengersen
Finale
JFV Calenberger Land – SV Meppen 2:4 (1:2) im August-Wenzel-Stadion
Tore: 0:1 Phil Gysbers (8.), 0:2 Jack Tran (12.), 1:2 Til Anger (26.), 2:2 Victor Gorny (36.), 2:3 Adrian Jusufi (56.), 2:4 Adrian Jusufi (70. +3)
Schiedsrichter: Philipp Kittel; Assistenten: Sven Markwica, Dominik Stanislavchuk
Zuschauer: 250
JFV Calenberger Land: Arvin-Maximilian Rohrig, Collin Schmökel (57. Victor Gorny), Max Roder, Nico Schumüller (14. Monju Momuluh), Karsan Doski, Can Gürek, Maurice Lapöhn, Victor Gorny (51. Filip Pavlovic), Denis Rosnowski, Bastian Gandyra, Til Anger
Auswechselspieler: Jean-Luca Hacke, Luka-Luca Rogovic, Paula Auguste Klensmann, Calvin Hoang-Dan Nguyen, Alexander Jankowski
Trainer: Nijam Hesso
SV Meppen: Noah Kruth, Moritz Hinnenkamp, Anton Garilov, Daniel Benke (65. Jannik Schmees), Sam Andries Martron (36. Adrian Jusufi), Jack Tran (70. + 2 Daniel Benke), Gerrit Ideler (58. Chris Veltrup), Stijn Hensema, Hendrik Krüßel, Simon Reiners, Phil Gysbers (49. Martin Schade)
Auswechselspieler: Luca Bullermann, Noah-Julius Brake, Jan-Hendrik Lüken
Trainer: Stefan Lammers
Die Ehrentafel der Niedersachsenmeister
1977 Arminia Hannover
1978 Arminia Hannover
1979 Hannover 96
1980 Arminia Hannover
1981 VfL Salder
1982 VfL Germania Leer
1983 Hannover 96
1984 Arminia Hannover
1985 TSV Havelse
1986 TSV Havelse
1987 Hannover 96
1988 Hannover 96
1989 SVG Einbeck
1990 VfL Bückeburg
1991 TSV Havelse
1992 VfB Oldenburg
1993 Hannover 96
1994 JSG Havelse/Garbsen
1995 JSG Hameln
1996 Hannover 96
1997 Hannover 96
1998 Hannover 96
1999 SV Germania Grasdorf
2000 Hannover 96
2001 Hannover 96
2002 Hannover 96
2003 TuS BW Lohne
2004 SV Ahlerstedt/Ottendorf
2005 TSV Havelse
2006 TuS BW Lohne
2007 TSV Havelse
2008 SC Langenhagen
2009 VfL Osnabrück
2010 Viktoria 08 Georgsmarienhütte
2011 TSV Havelse
2012 MTV Treubund Lüneburg
2013 VfL Osnabrück
2014 JFV Nordwest
2015 Eintracht Braunschweig
2016 VfL Osnabrück
2017 SV Meppen